Am 15. März wird in ganz Bayern gewählt: (Ober-)Bürgermeister*innen, Stadt- und Gemeinderäte, Landrät*innen, Kreistage und Bezirksausschüsse. In unserem Video erklären wir, welche Stimmzettel du bekommst, wieviele Stimmen du vergeben kannst und was Kumulieren und Panaschieren bedeutet. Und wenn du das alles schon weißt, dann leite es gern an alle weiter, die es interessieren könnte.
Schutz des kommunalen Ehrenamts Kommunalpolitik lebt von den Menschen, die sich einbringen und ihren Ort mitgestalten wollen. In zunehmendem Maße kann ein kommunales Ehrenamt aber auch mit Einschüchterungen und Bedrohungen verbunden sein und ist daher unbedingt zu schützen. Hierzu hat die grüne Landtagsfraktion sieben Maßnahmen erarbeitet.
Die Chronik über 40 Jahre BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN enthält viele inspirierende und spannende Geschichten und erzählt von den Werten, die diese Partei von Anfang an ausgemacht haben und das auch heute noch tun. Jetzt zum Reinlesen als PDF oder zur Bestellung als Heft im grünen Shop.
Letzte Woche war unsere grüne Landtagsfraktion auf Klausur in Würzburg. Im Zentrum stand die Frage, was die Kommunen zum Klimaschutz beitragen können. Die Antwort: Sehr viel! Eine Zusammenfassung der konkreten Konzepte, die die Landtagsgrünen erarbeitet haben, findest du auf BR24. Schau gleich mal rein! Zu den Ergebnissen der Klausur >>
Am 18.1. demonstrierten Zehntausende in Berlin bei "Wir haben es satt". Auch unsere Landesvorsitzende Eva Lettenbauer fordert eine bessere Landwirtschaftspolitik: "Das Höfesterben in Bayern kann nur durch eine echte Agrarwende gestoppt werden." Übrigens: Am 25.1. findet in Passau eine weitere Demo statt. Los geht's um 11 Uhr im Klostergarten.
Wenn das nicht mal ein spannendes Jobangebot ist: Der Bezirk Unterfranken hat eine Stelle als Klimaschutzmanager*in ausgeschrieben. Gesucht wird eine Person mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund, die ein Klimaschutzkonzept für den Bezirk Unterfranken erarbeiten und Klimaschutzmaßnahmen in der Praxis umsetzen soll. Zur Stellenausschreibung >>
Das war eine tolle Veranstaltung der Grünen Kempten! Rund 200 Gäste kamen am 15. Januar, um den Verkehrsexperten Prof. Heiner Monheim zu sehen und seine kreativen Konzepte für eine bessere Mobilität kennenzulernen. Das Fazit: Die Verkehrswende kann gelingen! Mehr über seine Ideen – darunter auch eine "Brötchentaste" für Bus und Bahn – erfährst du auf der Homepage der Grünen Kempten. Jetzt mehr erfahren >>
Vielen Dank für dein Interesse und bis nächste Woche!
Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky Landesvorsitzende
Haftung für Links: Unsere Pressemeldungen enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.