Was war das für ein Jahr bisher! 2020 hat uns alle viel Kraft gekostet, aber es hat uns Grüne auch bestärkt: Es ist wichtiger denn je, für ein sozial gerechtes und zukunftsfähiges Bayern zu kämpfen. Ganz besonders wollen wir unseren grünen Mitgliedern danken: Jede und jeder einzelne hat dieses Jahr Unglaubliches geleistet. Ihr habt ein historisches Ergebnis bei der Kommunalwahl erreicht, Ortsverbände gegründet, neue Mitglieder begrüßt – und während des Lockdowns einfach umgeschaltet und online weiter für unsere grünen Ideen gekämpft. DANKE dafür! Dieser Sommer gehört euch: Erholt euch gut und genießt die Zeit.
Unser Newsletter verabschiedet sich nun in die Sommerpause, vom 10. bis 21. August bleibt auch die grüne Landesgeschäftsstelle geschlossen. Hier noch ein Tipp für die Ferien: Schau doch mal nach, wie es dem Wald vor deiner Haustür geht – und setz dich mit uns weiter dafür ein, dass er ein #WaldMitZukunft wird.
Wir freuen uns schon auf den politischen Herbst mit dir!
Bezirksforen 2020: Sei dabei! Dieses Jahr dreht sich alles um die praktische Kommunalpolitik: Wir geben grünen Mitgliedern Werkzeuge an die Hand, die ihnen das professionelle politische Arbeiten erleichtern. Die Foren richten sich besonders an kommunale Mandatsträger*innen, Kreis- und Ortsvorstände sowie an aktive Mitglieder, die sich vorstellen können, ein Vorstandsamt zu übernehmen.
Arbeiten im digitalen Wandel Corona hat unser Arbeitsleben auf den Kopf gestellt. Wie Politik den Rahmen für diese Veränderungen richtig setzt, darum ging es am Dienstag im Live-Talk mit der Professorin Lisa Herzog, dem Digitalisierungsberater Ulrich Huggenberger und mit Gastgeberin Eva Lettenbauer. Der Mitschnitt ist jetzt online – schau mal rein!
Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Milchviehhalter hat unsere Landesvorsitzende Eva Lettenbauer erneut eine Begrenzung der Milchmenge gefordert. Bei ihrem Besuch im Berchtesgadener Land betonte sie: „Statt einer Abhängigkeit von Fördermitteln und unendlicher Milchmassen brauchen wir einen fairen Milchpreis auf dem Markt.“
Die Neu-Ulmer Grünen haben einen Podcast gestartet, in dem sie sich mit kommunalpolitischen, aber auch mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen. So ging es beispielsweise in Episode 2 um Black Lives matter, während sich die kommende Ausgabe um die Landwirtschaft drehen wird. Hier reinhören >>
So heißt unser Online-Seminar für grüne Frauen, die sich politisch engagieren. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Welche Arten von Konflikten gibt es? Wie ticken wir in Konflikten? Und welche Lösungsstrategien kommen in Betracht? Wir haben für die Termine am 2.8. und 5.9. noch Plätze frei und freuen uns, wenn du dabei bist. Das Seminar findet im Rahmen unseres Frauenförderprogramms statt und ist daher kostenfrei. Wir freuen uns natürlich über eine Spende. Bitte gib bei deiner Anfrage deinen Namen und den gewünschten Termin an.
Die Stadt Erlangen hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen und priorisiert bei allen Entscheidungen die Maßnahmen, die die Klimakrise oder deren Folgen abschwächen. Diese Aufgabe erfordert ein engagiertes, strukturiertes, zielgerichtetes, vernetztes und überprüfbares Handeln. Das neu geschaffene Referat für Umwelt und Klimaschutz sucht hierfür eine Referatsleitung. Wichtig: Die Bewerbungsfrist ist der 26. Juli 2020 und die Bewerbung muss direkt an die Stadt Erlangen über den hier eingebauten Link gerichtet werden. Hier geht's zur Stelle >>
Vielen Dank für dein Interesse, hab einen schönen Sommer und vor allem: bleib gesund!
Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky Landesvorsitzende
Haftung für Links: Unsere Pressemeldungen enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.